Studium und Praktika

Studium

Master Staatswissenschaften

Abschluss 1.5 | 2016 bis 2020 | Universität Erfurt

Politikwissenschaft
Hauptfach
Masterthesis: The Greening of the Automotive Industry in the European Union

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Economy and Critique (Gerechtigkeitstheorien)
Moderne politische Theorie (Moderne politische Theorie I)
Natural Resources in Global World (Politikfeldanalyse)
Social Policy and the Transformation of Welfare States (Vergleich politischer Systeme)
Climate Change: Science, Ethics, Politics (Public Policy)
Politics of Financial Markets (Public Policy)

Wirtschaftswissenschaft
Nebenfach

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Finanzwissenschaft I
Finanzwissenschaft II
Wirtschaftspolitik II
Makroökonomie I
MA-Marcroeconomics II (Makroökonomie II)
Mikroökonomie I: Game Theory (Mikroökonomie I)
Microeconomics II (Mikroökonomie II)
Ökonometrie I
Ökonometrie II

Soziologie

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Visuelle Soziologie (Gesellschaftstheorien)
Soziologische Zeitdiagnosen (Politische Soziologie I)
Talcott Parsons: Genese und Scheitern eines soziologischen Theorienprogramms (Politische Soziologie II)
Empirische Erforschung von selbstschädigendem Verhalten (Quantitative Methoden)

Privatrecht

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Europäisches Wirtschaftsrecht
Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht
Insolvenzrecht II
Steuer- und Bilanzrecht

Öffentliches Recht

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Moderne Staatlichkeit II
Asyl- und Flüchtlingsrecht (Recht und Verwaltung)
Verwaltungswissenschaften

Bachelor Staatswissenschaften

Abschluss 1.6 | 2012 bis 2016 | Universität Erfurt

Sozialwissenschaften
Hauptfach | 1.6
Bachelorthesis: Das TTIP-Abkommen. Ein Vertrag auf Augenhöhe?

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Sprecherziehung/ Grundlagen des Sprechens (Berufsfeld)
Demokratietheorie (Demokratie)
Das politische System Deutschlands (Demokratie)
Methoden der empirischen Sozialforschung (Methoden) V+Ü
Einführung in die Analyse politischer Systeme (Regieren)
Statistik (Statistik) V+Ü
Einführung in die sozialwissenschaftlichen Theorien (Theorien) V+Ü
Die politische Ökonomie globaler Finanzmärkte (Internationale Beziehungen)
Die türkische Nahostpolitik unter AKP (Internationale Beziehungen)
Friedens- und Konfliktforschung (Internationale Beziehungen)
Klassiker der modernen politischen Theorien (Politische Theorie)
Verfolgung und Vernichtung (Politische Theorie)
Rente, Rentenökonomie, Tentierstaat am Beispiel der Staaten des Vorderen Orients (Vergleichende Regierungslehre)
Der islamistische Terroroismus (Vergleichende Regierungslehre)
Kontinuität und Wandel im Vorderen Orient (Soziologe)
Einführung in die Wirtschaftssoziologie (Soziologie)
Hochschulpolitik im Bundesstaat (Forschungsfelder)

Wirtschaftswissenschaft
Nebenfach | 1.7

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Einführung in die Mikroökonomie (VWL I)
Einführung in die Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler (VWL I)
Einführung in die Makroökonomie (VWL II)
Einführung in die Ökonomie des Staates (VWL II)
Einführung in Stategisches Management (Management)
Einführung in die Organisation (Management)
Weniger wird mehr? (Berufsfeld)
Makroökonomie I V+Ü
Organisation I
Stategisches Management I
Finanzbuchführung und Bilanzierung
Kostenrechnung und Controlling
Mikroökonomie I
Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie I (Ökonometrie I)
Theorie der Wirtschaftspolitik
Finanzwissenschaft I
Finanzwissenschaft II
Finanzsoziologie

Rechtswissenschaften
Abschluss als zweite Nebenstudienrichtung

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Praktikum (Berufsfeld)
Historische Grundlagen des Rechts (Grundlagen des Rechts I)
Juristisches Arbeiten (Grundlagen des Rechts I)
Rechtstheorie (Grundlagen des Rechts II)
Staats- und Verfassungsrecht I (Staatsrecht)
Grundrechte (Staatsrechte)
Allgemeines Verwaltugnsrecht (Verwalutngsrecht I) V+Ü
Umweltrecht (Verwaltungsrecht II)
Europarecht I (Europarecht)
Europarecht II (Europarecht)
Fallbearbeitung Öffentliches Recht
Vertragsrecht I (Zivilrecht I)
Vertragsrecht II (Zivilrecht I)
Seminar zum Zivil- und Wirtschaftsrechts (Wirtschaftsrecht)

Studium Fundamentale
Studium Fundamentale | 1.6

Abgeschlossene Veranstaltungen:

Interdisziplinäres Praktikum (Berufsfeld)
Historische Handwerkskünste
Disney’s Zeichentrickfabrik
Politische Theologie
Was man für Geld nicht kaufen kann: Die moralischen Grenzen des Marktes

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

ohne Abschluss | 2011 bis 2012 | Ernst-Abbe-Hochschule Jena


Praktika

Die LINKE. Fraktion im Thüringer Landtag
April bis Mai 2016 | Sprecher für Energiepolitik und Klimaschutz der Fraktion Die LINKE

Im Rahmen des Praktikums entstand unter anderem eine Broschüre zur Windkraft in Thüringen.


Jugendrechtshaus Erfurt e.V.
Juni bis August 2016

Datenschutz-Übersicht
Jacob Bohé

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.