Curriculum Vitae

Forschungserfahrung

Sonderforschungsbereicht 1288 „Praktiken des Vergleichens“
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Universität Bielefeld (06.2021-12.2024)

Im Rahmen der Forschungstätigkeit entsteht die Dissertation „Eine Frage des Wertes“. Die Tätigkeit beim SFB umfasste unter anderem die Mitarbeit am Working-Paper 14 „So vielfältig ist Vereinheitlichung“, die Paneldiskussion auf der SFB1288-Midterm-Conference oder die Organisation des Teilprojekt-Workshops „The Financialization of Real Estate“.


Publikationen

Bohé, Jacob, Rezension von: Johanna Steinfeld, Unternehmen ohne Eigentümer. Unternehmerische Entscheidungen der optischen Werkstätte Carl Zeiss von 1889 bis 1933, De Gruyter: Oldenburg, 2023. Erschienen bei Sehepunkte, 24, Nr. 4, 2024)
Bohé, Jacob, Unternehmen in geschichtswissenschaftlicher Didaktik und Lehre. Zentrale Akteure in modernen Gesellschaften neu vermittelt, Tagungsbericht der 32. AKKU-Jahrestagung, HSozKult, 3. April 2024
Ackermann, Mathilde; Al-Bayaa, Nadine; Bohé, Jacob et al., So vielfältig ist Vereinheitlichung: Warum Praktiken ähnlicher werden und welche Rolle Vergleichspraktiken dabei spielen, Working Paper des SFB 1288, 14. Bielefeld: Universität Bielefeld.
Bohé, Jacob; Feidicker, Charlotte; Gutierrez, Angela et al., Making Use of Models: Perspectives in Historical Research, in Flüchter, Antje; Schwandt, Silke; Mertens, Rebecca und Kramer, Kirsten (Hrg.), Comparing & Change: Orders, Models, Representations, Bielefeld: Bielefeld University Press / transcript Verlag, 2024: 49-70.
Bohé, Jacob, Die Legitimationsproblematik der Grundsteuer und Alternativen, in Steinrücken, Torsten (Hrg.), Beiträge zur Kommunalwirtschaft, Band 1, Books on Demand: 2018.

Vorträge (Auswahl)

Wie unsere Häuser zu ihren Werten kamen

3. Aachener Nachwuchs-Workshop „Wissensgeschichte“ | Aachen, 27. bis 28.06.2024

The Recontextualization and Dehistorization of Theoretical and Ethical Fundamentals of Valuation Practices

PhD Conference in Historical Studies | Lund, 10. bis 11.06.2024

The Market leads the Way. The Emergence of the Market-Value as a Catalyst of Change for Valuation Practices

The Financialization of Real Estate – Interdisziplinary Perspectives | Universität Bielefeld, 27. bis 28.10.2023

Facing Uncertainty in German Real Estate Lending

Lightning-Session auf der International Conference on “Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future” | Bielefeld, 05. bis 07.06.2023

Panel Discussion of the SFB 1288 Doctoral Students

SFB1288-Midterm-Conference: “Comparing & Change: Orders, Models, Perceptions” | Universität Bielefeld, 16. bis 18.06.2022


Lehrtätigkeit

AG oder VEB? Wirtschaftsgeschichte zweier deutscher Staaten

Bachelor Geschichtswissenschaft | Wintersemester 2024/25

A Green(P)eace. The history of a NGO from Activism to Politics

Bachelor Sozialwissenschaften | Wintersemester 2023/24

…und es werde Markt! Geschichte des ökonomischen Denkens vom 18. bis 20. Jahrhundert

Master Geschichtswissenschaft | Wintersemester 2022/23


Akademische Ausbildung

Promotion Geschichtswissenschaften
Juni 2021 – heute | Bielefeld Graduate School in History and Sociology (BGHS) | Universität Bielefeld

Vorläufiges Promotionsthema: “Eine Frage des Wertes und seiner Ermittlung. Eine Untersuchung zu Wertverständnissen auf den deutschen Grundstücksmärkten im 20. Jahrhundert.“


Master Staatswissenschaften
Abschluss 1.5 | 2016 bis 2020 an der Universität Erfurt

Hauptfach: Politikwissenschaft
Nebenfach: Wirtschaftswissenschaft
Weitere Kurse im Öffentlichen Recht, Privatrecht und der Soziologie


Bachelor Staatswissenschaften
Abschluss 1.6 | 2012 bis 2016 an der Universität Erfurt

Hauptfach: Sozialwissenschaften
Nebenfach: Wirtschaftswissenschaft
Zweites Nebenfach: Rechtswissenschaft


Mitgliedschaften

Arbeitskreis für kritische Unternehmens- und Industriegeschichte (AKKU)
Gesellschaft für Unternehmensgeschichte (GUG)

Mitglied im Arbeitskreis Bank- und Versicherungsgeschichte

Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (GSWG)

Ehrenämter (Aktuelle)

Mitglied im Promotionsausschuss
Fakultät für Geschichte, Philosophie und Theologie | Universität Bielefeld | Juli 2024 bis heute

Sprecher der Doktorand*innen des SFB 1288
SFB 1288 | Universität Bielefeld | Nov. 2023 bis Dez. 2024


Zertifikate (Auswahl)

International Human Rights Law

edX | Université catholique de Louvain


Sprachkenntnisse

Deutsch

Muttersprache

Englisch

Annährend muttersprachliche Kenntnisse

Französisch

Fortgeschrittene Sprachverwendung

Japanisch

Grundlegende Kenntnisse


Datenschutz-Übersicht
Jacob Bohé

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.