Vorträge
2025
A question of value. How valuation practices affected the German real estate market between 1960 and 2000.
European Social Science History Conference | Lund | 26. bis 29.03.
Die Bewertung von Haus und Grund. Ein Überblick zur städtischen Wertermittlung und seiner Rolle zwischen Kaiserreich und der Bundesrepublik
Gekauft, ersteigert und enteignet. Zur <<Arisierung>> von Immobilien im Nationalsozialismus in multilokaler Perspektive | Fritz Bauer Institut | Frankfurt a.M. | 26.03.
2024
A question of values. How surveyors dominated the real estate valuation in Germany in the 20th century
ESTER Research Design Course 2024 | Münster | 30.09. bis 02.10.
Wie unsere Häuser zu ihren Werten kamen
3. Aachener Nachwuchs-Workshop „Wissensgeschichte“ | Aachen | 27. bis 28.06.
The Recontextualization and Dehistorization of Theoretical and Ethical Fundamentals of Valuation Practices
PhD Conference in Historical Studies | Lund | 10. bis 11.06.
2023
Marktabgleichungsprozesse im Verkehrswert für Grundstücke – Der Immobilienmarkt der Bundesrepublik zwischen 1970 und 2000
X. AKKU-Nachwuchsworkshop | Bamberg | 10. bis 11.11.
Der Vortrag behandelte die Nutzung von statistischen Methoden zur Rationalisierung der Grundstückswertermittlung in Deutschland.