Vorträge

2025

A question of value. How valuation practices affected the German real estate market between 1960 and 2000.
European Social Science History Conference | Lund | 26. bis 29.03.

Die Bewertung von Haus und Grund. Ein Überblick zur städtischen Wertermittlung und seiner Rolle zwischen Kaiserreich und der Bundesrepublik
Gekauft, ersteigert und enteignet. Zur <<Arisierung>> von Immobilien im Nationalsozialismus in multilokaler Perspektive | Fritz Bauer Institut | Frankfurt a.M. | 26.03.


2024

A question of values. How surveyors dominated the real estate valuation in Germany in the 20th century
ESTER Research Design Course 2024 | Münster | 30.09. bis 02.10.


Wie unsere Häuser zu ihren Werten kamen
3. Aachener Nachwuchs-Workshop „Wissensgeschichte“ | Aachen | 27. bis 28.06.

The Recontextualization and Dehistorization of Theoretical and Ethical Fundamentals of Valuation Practices
PhD Conference in Historical Studies | Lund | 10. bis 11.06.


2023

Marktabgleichungsprozesse im Verkehrswert für Grundstücke – Der Immobilienmarkt der Bundesrepublik zwischen 1970 und 2000
X. AKKU-Nachwuchsworkshop | Bamberg | 10. bis 11.11.

Der Vortrag behandelte die Nutzung von statistischen Methoden zur Rationalisierung der Grundstückswertermittlung in Deutschland.


The Market leads the Way. The Emergence of the Market-Value as a Catalyst of Change for Valuation Practices
The Financialization of Real Estate – Interdisziplinary Perspectives | Bielefeld | 27. bis 28.10.

Facing Uncertainty in German Real Estate Lending
Lightning-Session | International Conference on “Navigating Uncertainty: Preparing Society for the Future” | Bielefeld | 05. bis 07.06.

Value and Valuation. Concepts of Values and Practices of Valuation on the German Real Estate Market
PhD Conference in Historical Studies | Bielefeld | 31.05. bis 02.06.

Die Unsicherheit des Immobilienmarktes und die standardisierte Wertermittlung
Doktoranden-Workshop auf dem V. Kongress für Wirtschafts- und Sozialgeschichte: “Konflikte in polarisierten Gesellschaften seit dem Mittelalter” | Leipzig | 29. bis 31.03.


2022

Panel Discussion of the SFB 1288 Doctoral Students
SFB1288-Midterm-Conference: “Comparing & Change: Orders, Models, Perceptions” | Bielefeld | 16. bis 18.06.

Datenschutz-Übersicht
Jacob Bohé

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies

Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.